Toolbar-Menü

Jugendbauhütte und Zisterzienser in Brandenburg

Presseeinladung

- Erschienen am 13.12.2018

Infrastrukturministerin Kathrin Schneider eröffnet am 15. Dezember 2018 die Ausstellung "Jugendbauhütte und Zisterzienser in Brandenburg". Die Ausstellung ist das letzte Kulturland-Projekt 2018 unter dem Motto „Wir erben. Europa in Brandenburg - Brandenburg in Europa“. Die Jugendbauhütte Brandenburg/Berlin ist eine Einrichtung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste.

  • Termin: Sonnabend, 15. Dezember
  • Zeit: 10.00 Uhr
  • Ort:  Klosterstift zum Heiligengrabe, Stiftsgelände, 16909 Heiligengrabe

Ministerin Kathrin Schneider: „Ich freue mich über das Engagement der jungen Leute für den Erhalt von Denkmalen in Brandenburg. Sie lernen alte Handwerkstechniken und erfahren viel über die historischen Gebäude und die alte Bausubstanz. Theorie und Praxis gehen hier Hand in Hand. Für die Jugendlichen, die so Klarheit über ihre eigenen Fähigkeiten und beruflichen Neigungen gewinnen, ist die Arbeit in der Jugendbauhütte eine gute Vorbereitung für das spätere Berufsleben. Für das Land ist es eine gelungene Form, das europäische Kulturerbe in die Gegenwart und Zukunft zu transportieren.“

Die Jugendbauhütte Brandenburg/Berlin hat auf dem Gelände des Klosterstifts zum Heiligengrabe ein Seminarzentrum in mehreren historischen Gebäuden eingerichtet. Zum Zentrum zählen die ehemalige Brennerei und das dazugehörige Wohnhaus, der ehemalige Pferdestall, das Siedlerhaus und der ehemalige Rinderstall. An der Sanierung der Gebäude haben Jugendliche und junge Erwachsene mitgewirkt, die einen Freiwilligendienst in der Denkmalpflege leisten. Die Gebäude dienen jetzt als Werkstätte, Seminar- und Projekträume sowie als Bettenhäuser. Wenn der  historische Brennofen zum Kalkbrennen oder der historische Backofen genutzt wird, sind die alten Handwerkstechniken gefragt. Mit dem Seminarzentrum im Kloster Stift Heiligengrabe ist ein wichtiger Stützpunkt für den praxisorientierten Einsatz an Denkmalen in der Region entstanden.

Die Ausstellung zeigt auf, dass die Zisterziensermönche bereits im Mittelalter europäisch vernetzt waren und ihr Wissen und Können über den Kontinent hinweg miteinander teilten.

Bundesweit gibt es zurzeit 14 Jugendbauhütten. Die Jugendbauhütte Berlin-Brandenburg mit Sitz in Potsdam hat ihr Seminarzentrum im Kloster Stift Heiligengrabe. Die Jugendlichen haben bisher u. a. beim Erhalt von Denkmalen in Nauen, der Stadt Brandenburg an der Havel, Wernikow (Ostprignitz-Ruppin), Kuhbier (Prignitz) und Stülpe (Teltow-Fläming) unterstützt. Darüber hinaus gibt es im Land Brandenburg die Internationale Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege, deren Herzstück der Schlosspark Altdöbern (Oberspreewald-Lausitz) ist.

Abbinder

Datum
13.12.2018