Toolbar-Menü

Mit Rad und Tat - Beirat fahrradfreundlicher Kommunen tagt

Pressemitteilung

- Erschienen am 13.03.2019

Staatssekretärin Ines Jesse begrüßt heute in Potsdam den Beirat der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK). Die im Jahr 2015 gegründete AGFK hat das Ziel, durch Erfahrungsaustausch und Vernetzung den Radverkehr in den Brandenburger Kommunen zu fördern sowie gemeinsame Aktionen zu planen.

Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse: „Ziel unserer Radverkehrsstrategie ist, die umweltfreundliche Nahmobilität zu fördern und mehr Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad zu bewegen. Voraussetzung dafür sind der Erhalt und Neubau von  Radwegen. In den vergangenen fünf Jahren haben wir dafür 45 Millionen Euro ausgegeben. 27 Millionen Euro zusätzlich hat das Ministerium für Wirtschaft und Energie seit 2015 in den Erhalt von 25 touristischen Radwegen investiert. Wichtig ist auch für das Radfahren zu werben. Gemeinsam mit allen Akteuren arbeiten wir daran, den Anteil des Fahrradverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen zu erhöhen. In Kürze wird es einen zentralen Ansprechpartner der Landesregierung geben, der sich um die Belange des Radverkehrs kümmert.“

Annette Jura, Vorsitzende der AGFK und Bürgermeisterin von Perleberg: „Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Arbeitsgemeinschaft durch das Infrastrukturministerium. Nur gemeinsam kann es gelingen, die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer im Land Brandenburg zu verbessern. Aus diesem Grunde sind die Verkehrssicherheit und der Ausbau von Radverkehrsanlagen zwei unserer wichtigsten Themen.“

Mitglieder der AG Fahrradfreundliche Kommunen (AGFK):

Die AGFK zählt 18 Mitglieder, Kommunen genauso wie Landkreise: Potsdam, Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel, Neuruppin, Treuenbrietzen, Luckenwalde, Oranienburg, Eberswalde, Perleberg, Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde, Hohen Neuendorf, Trebbin, Teltow und die Landkreise Dahme-Spreewald (LDS), Märkisch-Oderland (MOL), Potsdam-Mittelmark (PM), Teltow-Fläming (TF)

Unterstützt wird die Arbeitsgemeinschaft durch den Beirat, der u.a. in Fachfragen und Förderangelegenheiten berät.

Beirat der AGFK
:

ADAC, ADFC, AG Städte mit historischen Stadtkernen, Forum Verkehrs-sicherheit, IHK Potsdam, Landestourismusverband, Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV), Landesbetrieb Straßenwesen (LS), MIL, Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB), Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), Verkehrsclub Deutschland (VCD)

Radverkehrsbeauftragte/r

Noch im ersten Halbjahr 2019 wird die Stelle einer/ eines Radverkehrsbeauftragten besetzt. Zu den Aufgaben des zentralen Ansprechpartners  der Landesregierung für den Radverkehr gehört es, ressortübergreifende Aktivitäten zu steuern und zu koordinieren.

Abbinder

Datum
13.03.2019