Toolbar-Menü

Bühne für die Zukunft: Uckermärkische Bühnen Schwedt starten ihre Sanierung 2026

- Erschienen am 11.04.2025 - Presemitteilung Spotlight

Sanierung der Uckermärkischen Bühnen Schwedt startet 2026. Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabbert übergab heute den Zuwendungsbescheid für die Sanierung des Großen Hauses der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt. Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt sind ein kulturelles Zentrum mit vielfältigen Angeboten und strahlen damit weit in die Region aus, so Minister Tabbert.

Errichtet 1976/78 als Theater- und Veranstaltungshaus, sind die Uckermärkischen Bühnen Schwedt mehr als nur ein Zeugnis der Baukultur der DDR. Sie zählen zu den zwei Landestheatern Brandenburgs mit bis zu 120.000 Besuchern jährlich, einem 832 Plätze fassenden Saal und einer breiten Nutzung von Theater über Konferenzen bis zu Ausstellungen. Nach Jahrzehnten ohne grundlegende Sanierung wird das denkmalgeschützte Ensemble ab 2026 energetisch und funktional modernisiert. Der vorraussichtliche Abschluss wird 2027 erfolgen. 30 Mio. Euro Gesamtvolumen 86 Prozent gefördert, 60 Prozent der Förderung sind Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Rest übernimmt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Das Kleine Haus bleibt während der Arbeiten weiter bespielbar.

"Spotlights"
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. "Spotlights" ist ein Format, bei dem der Fokus auf die Arbeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung gelegt und mit einem Bild und einer kleinen Geschichte erzählt wird. Weitere Spotlights finden Sie hier: https://mil.brandenburg.de/mil/de/spotlights/

Abbinder

Ident-Nr
Spotlight
Datum
11.04.2025