Toolbar-Menü

Lottomittel für Elektroautos für Fliegerclub Bronkow

Pressemitteilung

- Erschienen am 08.06.2020

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den umweltfreundlichen Flugbetrieb auf dem Flugplatz Bronkow in der Gemeinde Altdöbern, Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit rund 11.600 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.

Guido Beermann: „Ich freue mich, dass der Flugbetrieb in Bronkow wieder möglich ist und der Fliegerclub Bronkow diesen umweltfreundlich gestalten will. Die Segelflugzeuge sollen künftig mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen an den Start gebracht werden. Neben einer elektrischen Startwinde für Segelflugzeuge wurde auch eine Solaranlage auf dem Dach des Vereinsgebäudes installiert, um einen Teil des benötigten Stroms selbst zu erzeugen. Wir wollen dieses Engagement mit Lottomitteln unterstützen und fördern deshalb den umweltfreundlichen Einsatz von Elektro-Autos.“

Das Projekt beinhaltet die Anschaffung von zwei Elektrofahrzeugen (Leppos) für das Schleppen der Segelflugzeuge über die Flugbetriebsflächen und das Ausziehen der rund 1000 Meter langen Seile zum Start. Die bisher dafür verwendeten Fahrzeuge sind alte verbrennungsmotorgetriebene PKW und nicht mehr umweltfreundlich. Der Fliegerclub Bronkow e.V. möchte mit der Neuanschaffung seinen umweltfreundlichen Kurs fortsetzen, der mit einer Dachflächensolaranlage auf dem Vereinsgebäude und einer elektrisch betriebenen Seilwinde begonnen wurde.

Die Gesamtkosten betragen 14.450 Euro. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung bewilligt ca. 11.560 Euro, der Verein bringt 2.890 Euro Eigenanteil auf.

Abbinder

Datum
08.06.2020