Alt trifft Zukunft: Ritas Gruppe im historischen Fachwerkhaus
- Erschienen am - PresemitteilungWas hat Denkmalschutz mit „Ritas Gruppe“ zu tun? Ganz einfach: In der Kita der Stephanusstiftung in der Prinzenstraße von Kyritz trifft Denkmalschutz auf Kinderbetreuung. Das Projekt passt zudem perfekt zum Jahresthema von Kulturland Brandenburg: „Menschen bewegen – Altstadt schafft Verbindung“. Täglich gehen 75 kleine Menschen überwiegend fröhlich und spielend ihrem Tagesgeschäft nach und bauen eine Bindung zur Altstadt auf. Gerade erst hat die AG Historische Stadtkerne Brandenburg die Kita als Denkmal des Monats ausgezeichnet.
Über ein Jahrzehnt stand das um 1800 erbaute Fachwerk- und Ackerbürgerhaus und musste gestützt werden, damit es nicht in sich zusammenfällt. Erhalten war die „schwarze Küche“, in deren offenen Abzug früher die Räucherware gehängt wurde. Auch die barocken Türbeschläge waren noch in Teilen vorhanden, ebenso ein bauzeitliches Kreuzstockfenster. Zunächst war das Projekt nicht unumstritten, am Ende ist das Projekt eine spannende Kombination aus Alt und Neu und ein Best Practice Beispiel dafür, wie Denkmale sinnvoll neu genutzt werden. „Letztlich geht es genau darum, das kulturelle Erbe und die Anforderungen einer modernen Stadtgesellschaft in Einklang zu bringen“, sagt Minister Detlef Tabbert. Deshalb hat das MIL das Projekt mit Städtebauförderung unterstützt.
"Spotlights"
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. "Spotlights" ist ein Format, bei dem der Fokus auf die Arbeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung gelegt und mit einem Bild und einer kleinen Geschichte erzählt wird. Weitere Spotlights finden Sie hier: https://mil.brandenburg.de/mil/de/spotlights/