Tor zum Norden – Region Obere Havel in Bewegung
Meldung
- Erschienen amOranienburg (Leadpartner), kommunale Kooperationspartner: Kremmen und Liebenwalde, Gemeinde Löwenberger Land, LAG Obere Havel
Schwerpunkte
- Reaktivierung zentraler Flächenpotenziale, attraktive öffentliche Räume und gezielte Unterstützung lokaler Unternehmen Altlastenbeseitigung und Brachflächenaktivierung für Wohn- und Gewerbenutzungen (unter anderem Konversionsfläche Kaserne Lehnitz)
- Zukunftsfähige regionale Bildungs-, Kommunikations- und Begegnungsorte
- Vernetzung der Versorgungs- und Infrastrukturangebote
- Klimafreundliche Infrastrukturen und Mobilitätslösungen
- Ausbau wassertouristischer Angebote und Radwegenetze
- Konzentration auf ÖPNV: klimafreundliche Mobilität
Die Kooperation, bestehend aus den Städten Oranienburg, Kremmen und Liebenwalde, der Gemeinde Löwenberger Land sowie der LAG Obere Havel, richtet sich bewusst nach Norden aus, tritt somit nicht in der Mittelbereichspartnerschaft an und hat eher ländlich ausgeprägte Partnerinnen und Partner in die Kooperation genommen. Die Strategie fokussiert auf die Bereitstellung zukunftsfähiger und darüber hinaus zunehmend klimafreundlicher Infrastruktur-, Mobilitäts- und Versorgungsangebote, um auch künftig eine hohe Wohn- und Lebensqualität gewährleisten zu können. Im Mittelpunkt der Strategie steht die Verbesserung der Erreichbarkeit von Stadt und Umland, um Versorgungs- und Infrastrukturangebote besser zu vernetzen. Weiterhin sollen Flächenpotenziale aktiviert werden, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Für ihre Projekte kann die Kooperation mit bis zu zehn Millionen Euto Fördergeldern rechnen.