Von der Schulbank ins neue Leben: Zehdenicks wandelbare Zukunft
- Erschienen am - PresemitteilungEierlegende Wollmilchsau gibt es nicht? Stimmt. Aber es gibt Projekte, die dem sehr nahe kommen. „Der Umbau der leerstehenden, denkmalgeschützten Havellandgrundschule in Zehdenick ist ein beeindruckendes Vorhaben. Sowohl architektonisch, als auch kulturell und sozial“, schwärmt Bauminister Detlef Tabbert. In der ehemaligen Schule in Zehdenick sollen dank der Wohnraumförderung bezahlbarer Wohnraum, Arbeitsmöglichkeiten und kulturelle Angebote entstehen - und das mitten im Stadtzentrum. 19 zum Teil barrierefreie Wohnungen, ein Coworking-Space mit 25 Arbeitsplätzen im ehemaligen Hort- und Mensagebäude und eine Turnhalle für Vereinssport und kulturelle Veranstaltungen. Bereits jetzt sind Kinoveranstaltungen in der Turnhalle geplant - Popcornmaschine eingeschlossen. On top ist die Wärmeversorgung über bestehende Fernwärmeübergabestationen und eine zusätzliche Photovoltaikanlage geplant. Das Projekt ist eines von mehreren Beispielen, die Minister Tabbert heute bei der Wohnraumförderbilanz auf einer Pressekonferenz vorgestellt hat. 2024 konnten mit Hilfe der Wohnraumförderung 1269 Wohnungen in Brandenburg gefördert werden, 2023 waren es noch 900. Mit 212 Millionen Euro hat das MIL den sozialen Wohnungsbau unterstützt.
"Spotlights"
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. "Spotlights" ist ein Format, bei dem der Fokus auf die Arbeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung gelegt und mit einem Bild und einer kleinen Geschichte erzählt wird. Weitere Spotlights finden Sie hier: https://mil.brandenburg.de/mil/de/spotlights/