Gestalten Sie mit uns das Brandenburg von morgen – unser Motto: Bewegen, Bauen, Leben
Sie wollen nicht nur mitreden, sondern wirklich etwas bewegen? Dann kommen Sie zu uns – ins Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg. Ob Verkehr, Mobilität, Stadtentwicklung, Digitalisierung oder Klimaschutz: Wir arbeiten jeden Tag daran, dass Brandenburg lebenswert, modern und zukunftssicher bleibt.
Das MIL hat rund 300 Beschäftigte und besteht aus 4 Abteilungen (Verkehr, Stadtentwicklung und Wohnen, Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg und die Grundsatzangelegenheiten des Ministeriums) sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie wollen nicht nur arbeiten, sondern Wirkung entfalten? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …
die Sachbearbeitung (w/m/d)
im Referat 21 „Städtebauförderung“
im Rahmen einer befristeten Vollzeitbeschäftigung.
Die Position ist im Rahmen einer Vertretung befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum 31. Dezember 2027 zu besetzen.
Ihr neues Aufgabengebiet umfasst unter anderem …
- Bearbeitung und Koordinierung von Städtebauförderungsprogrammen
- Vorbereitung und Koordinierung von Terminen der Hausleitung
- Haushaltsangelegenheiten der Städtebauförderung
- Fachverantwortung für den Förderbereich „Erschließungsanlagen und Freiflächen“
- Koordination der Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung im MIL
- Fachverantwortung für das Landesprogramm „Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR“ PMO-Mittel
Was Sie mitbringen …
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) vorzugsweise im Bereich der Verwaltung, Recht, Betriebswirtschaft
- Fachkenntnisse im Verwaltungsverfahrens-, Zuwendungs- und Haushaltsrecht sowie Städtebaurecht
- ein hohes Maß an:
o Teamfähigkeit
o eigenständiges Handeln und Verhandlungsgeschick
o Zuverlässigkeit
- Kommunikationsgeschick
- Konfliktfähigkeit
- ausgeprägte Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit.
Was wir uns darüber hinaus wünschen …
- Erfahrungen im Umgang mit Vertretern/-innen auf Landes-/Kommunalebene
- Fundierte Kenntnisse administrativer und politischer Abläufe.
Was wir Ihnen bieten:
- Arbeiten mit Wirkung: Verantwortung für Themen, die etwas bewegen, sowie spannende und herausfordernde Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft
- Entwicklungsmöglichkeiten: Raum für Ideen, Eigeninitiative und fachliche Weiterentwicklung
- im Alltag: Sicherheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und flexible und moderne Arbeitsbedingungen, u. a. mobiles Arbeiten
- Starkes Wir-Gefühl: eine offene Willkommenskultur, wie das Startendennetzwerk, und ein Platz in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Weitere Vorteile: Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein aktives Gesundheitsmanagement
- und vieles mehr
Was für Sie noch interessant sein könnte …
Die Stelle ist für Personen geeignet, die in das Berufsleben einsteigen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Gehen Bewerbungen von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen ein, erfolgt nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe 11 TV-L
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Wir wollen Sie kennenlernen …
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 27. November 2025 über das Portal Interamt.de.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären und ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis/eine aktuelle dienstliche Beurteilung – nicht älter als ein Jahr – beizufügen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bohnenstengel (Tel. 0331/866-8052) gern zur Verfügung.
Brandenburg braucht Menschen wie Sie – Hier können Sie sich direkt bewerben.
Gestalten Sie mit uns das Brandenburg von morgen – unser Motto: Bewegen, Bauen, Leben
Sie wollen nicht nur mitreden, sondern wirklich etwas bewegen? Dann kommen Sie zu uns – ins Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg. Ob Verkehr, Mobilität, Stadtentwicklung, Digitalisierung oder Klimaschutz: Wir arbeiten jeden Tag daran, dass Brandenburg lebenswert, modern und zukunftssicher bleibt.
Das MIL hat rund 300 Beschäftigte und besteht aus 4 Abteilungen (Verkehr, Stadtentwicklung und Wohnen, Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg und die Grundsatzangelegenheiten des Ministeriums) sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie wollen nicht nur arbeiten, sondern Wirkung entfalten? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …
die Sachbearbeitung (w/m/d)
im Referat 21 „Städtebauförderung“
im Rahmen einer befristeten Vollzeitbeschäftigung.
Die Position ist im Rahmen einer Vertretung befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum 31. Dezember 2027 zu besetzen.
Ihr neues Aufgabengebiet umfasst unter anderem …
- Bearbeitung und Koordinierung von Städtebauförderungsprogrammen
- Vorbereitung und Koordinierung von Terminen der Hausleitung
- Haushaltsangelegenheiten der Städtebauförderung
- Fachverantwortung für den Förderbereich „Erschließungsanlagen und Freiflächen“
- Koordination der Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung im MIL
- Fachverantwortung für das Landesprogramm „Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR“ PMO-Mittel
Was Sie mitbringen …
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) vorzugsweise im Bereich der Verwaltung, Recht, Betriebswirtschaft
- Fachkenntnisse im Verwaltungsverfahrens-, Zuwendungs- und Haushaltsrecht sowie Städtebaurecht
- ein hohes Maß an:
o Teamfähigkeit
o eigenständiges Handeln und Verhandlungsgeschick
o Zuverlässigkeit
- Kommunikationsgeschick
- Konfliktfähigkeit
- ausgeprägte Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit.
Was wir uns darüber hinaus wünschen …
- Erfahrungen im Umgang mit Vertretern/-innen auf Landes-/Kommunalebene
- Fundierte Kenntnisse administrativer und politischer Abläufe.
Was wir Ihnen bieten:
- Arbeiten mit Wirkung: Verantwortung für Themen, die etwas bewegen, sowie spannende und herausfordernde Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft
- Entwicklungsmöglichkeiten: Raum für Ideen, Eigeninitiative und fachliche Weiterentwicklung
- im Alltag: Sicherheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und flexible und moderne Arbeitsbedingungen, u. a. mobiles Arbeiten
- Starkes Wir-Gefühl: eine offene Willkommenskultur, wie das Startendennetzwerk, und ein Platz in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Weitere Vorteile: Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein aktives Gesundheitsmanagement
- und vieles mehr
Was für Sie noch interessant sein könnte …
Die Stelle ist für Personen geeignet, die in das Berufsleben einsteigen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Gehen Bewerbungen von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen ein, erfolgt nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe 11 TV-L
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Wir wollen Sie kennenlernen …
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 27. November 2025 über das Portal Interamt.de.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären und ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis/eine aktuelle dienstliche Beurteilung – nicht älter als ein Jahr – beizufügen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bohnenstengel (Tel. 0331/866-8052) gern zur Verfügung.
Brandenburg braucht Menschen wie Sie – Hier können Sie sich direkt bewerben.