Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine Dienstkraft für das unbefristete Aufgabengebiet

Sachbearbeitung (m/w/d) Regionalplanung mit Schwerpunkt auf Koordination und Schnittstellenmanagement sowie auf strategischer Umweltprüfung und die Umweltberichte

Kennziffer: 
SenStadt 32/2025
Bewerbungsfrist: 10.06.2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E12 TV-L (Entgeltordnung TV-L)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)
Dienstort: 
Potsdam
 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg (GL) nimmt für die Länder Berlin und Brandenburg die Aufgaben der für Raumordnung zuständigen obersten Landesbehörden wahr. Die GL ist sowohl Abteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin als auch des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg und hat ihren Sitz in Potsdam. Die GL erstellt gemeinsame Raumordnungspläne und Strukturkonzepte für beide Länder, genehmigt Regionalpläne, erarbeitet Braunkohlen- und Sanierungspläne, sichert die Raumordnung, unter anderem durch Anpassung der Bauleitplanung an die Ziele der Raumordnung und durch Raumverträglichkeitsprüfungen, wirkt bei der Regionalentwicklung mit und nimmt die Raumbeobachtung wahr.

Als Sachbearbeiter/in im Referat GL 3 "Angelegenheiten der Regionalplanung" nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:

  • Organisations-, Kommunikations- und Schnittstellenaufgaben mit Bezug zu den Regionalen Planungsträgern und deren informellen Aufgaben sowie Querschnittsaufgaben,
  • Vorbereitung von Stellungnahmen und Genehmigungsbescheiden zu Regionalplänen sowie von Arbeitshilfen und Richtlinien mit dem fachlichen Schwerpunkt auf strategischer Umweltprüfung und Umweltberichte.
Sie haben...
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) im Studiengang Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Landschaftsplanung, öffentliche Verwaltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen 
  • Unabdingbar für die Aufgabenwahrnehmung sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Raumordnung, der Regionalplanung und Regionalentwicklung sowie der Rechtsgrundlagen einschließlich der Umweltprüfungen (insb. ROG,, SUPG, Bundesraumordnungsplan Hochwasser, europäische Richtlinien, §§ 34 und 44 BNatSchG) und angrenzendes Fachrecht (vor allem BauGB, BauNVO, Umweltrecht, Energierecht sowie Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern öffentlicher Belange. 
  • Neben Fachkenntnissen erfordert das Arbeitsgebiet insbesondere hohe Organisations-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. 
  • Die Einzelheiten der fachlichen und außerfachlichen Anforderungen finden Sie im Anforderungsprofil, das im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden kann und Teil dieser Ausschreibung ist. Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter https://www.karriereportal-stellen.berlin.de.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine Dienstkraft für das unbefristete Aufgabengebiet

Sachbearbeitung (m/w/d) Regionalplanung mit Schwerpunkt auf Koordination und Schnittstellenmanagement sowie auf strategischer Umweltprüfung und die Umweltberichte

Kennziffer: 
SenStadt 32/2025
Bewerbungsfrist: 10.06.2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E12 TV-L (Entgeltordnung TV-L)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)
Dienstort: 
Potsdam
 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg (GL) nimmt für die Länder Berlin und Brandenburg die Aufgaben der für Raumordnung zuständigen obersten Landesbehörden wahr. Die GL ist sowohl Abteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin als auch des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg und hat ihren Sitz in Potsdam. Die GL erstellt gemeinsame Raumordnungspläne und Strukturkonzepte für beide Länder, genehmigt Regionalpläne, erarbeitet Braunkohlen- und Sanierungspläne, sichert die Raumordnung, unter anderem durch Anpassung der Bauleitplanung an die Ziele der Raumordnung und durch Raumverträglichkeitsprüfungen, wirkt bei der Regionalentwicklung mit und nimmt die Raumbeobachtung wahr.

Als Sachbearbeiter/in im Referat GL 3 "Angelegenheiten der Regionalplanung" nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:

  • Organisations-, Kommunikations- und Schnittstellenaufgaben mit Bezug zu den Regionalen Planungsträgern und deren informellen Aufgaben sowie Querschnittsaufgaben,
  • Vorbereitung von Stellungnahmen und Genehmigungsbescheiden zu Regionalplänen sowie von Arbeitshilfen und Richtlinien mit dem fachlichen Schwerpunkt auf strategischer Umweltprüfung und Umweltberichte.
Sie haben...
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) im Studiengang Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Landschaftsplanung, öffentliche Verwaltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen 
  • Unabdingbar für die Aufgabenwahrnehmung sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Raumordnung, der Regionalplanung und Regionalentwicklung sowie der Rechtsgrundlagen einschließlich der Umweltprüfungen (insb. ROG,, SUPG, Bundesraumordnungsplan Hochwasser, europäische Richtlinien, §§ 34 und 44 BNatSchG) und angrenzendes Fachrecht (vor allem BauGB, BauNVO, Umweltrecht, Energierecht sowie Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern öffentlicher Belange. 
  • Neben Fachkenntnissen erfordert das Arbeitsgebiet insbesondere hohe Organisations-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. 
  • Die Einzelheiten der fachlichen und außerfachlichen Anforderungen finden Sie im Anforderungsprofil, das im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden kann und Teil dieser Ausschreibung ist. Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter https://www.karriereportal-stellen.berlin.de.