Was uns ausmacht …
- eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge,
- eine offene Willkommenskultur u.a. durch die Aufnahme in unseren Startendenzirkel,
- die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen weiterzuentwickeln und den Horizont durch Rotationen und Hospitationen zu erweitern,
- flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV,
- ein Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. zum Deutschlandticket Job.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …
die Sachbearbeitung (w/m/d)
im Referat GL 6 „Raumentwicklung, Landesraumordnungspläne“
im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.
Die Position ist sachgrundlos befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer von 2 Jahren. Bewerbende (m/w/d), die zuvor in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Brandenburg gestanden haben, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst unter anderem …
- Mitwirkung bei der Überprüfung der Landesplanung durch Evaluierung und Analyse der Regelungen des Landesentwicklungsplanes
- Bearbeitung von landesplanerischen Angelegenheiten der Raumbeobachtung
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Kooperationsprozessen, -projekten und –formaten zur Umsetzung des Landesentwicklungsplanes
Was Sie mitbringen …
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) Fachrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geografie, Landschaftsplanung, Verwaltungswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Erfahrungen in partizipativer Planung, im Projekt- und Prozessmanagement
- Kenntnisse im Bereich des Raumordnungs- und Planungsrechts
- ein hohes Maß an:
- Teamfähigkeit
- eigenständiges Handeln und Verhandlungsgeschick
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsgeschick
- Konfliktfähigkeit
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen (schriftlich und mündlich)
Was wir uns darüber hinaus wünschen …
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, dem Landeshaushaltsrecht, dem Vergaberecht (VgV,UVgO),
- Kenntnisse von Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltungen in Berlin und Brandenburg sowie öffentlicher Verwaltung;
Was für Sie noch interessant sein könnte …
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe 11 TV-L
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wir wollen Sie kennenlernen …
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 05.10.2023 über das Portal Interamt.de.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären und ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis/eine aktuelle dienstliche Beurteilung – nicht älter als ein Jahr – beizufügen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Neuber (Tel. 0331/866-8058) gern zur Verfügung.
Was uns ausmacht …
- eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge,
- eine offene Willkommenskultur u.a. durch die Aufnahme in unseren Startendenzirkel,
- die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen weiterzuentwickeln und den Horizont durch Rotationen und Hospitationen zu erweitern,
- flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV,
- ein Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. zum Deutschlandticket Job.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …
die Sachbearbeitung (w/m/d)
im Referat GL 6 „Raumentwicklung, Landesraumordnungspläne“
im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.
Die Position ist sachgrundlos befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer von 2 Jahren. Bewerbende (m/w/d), die zuvor in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Brandenburg gestanden haben, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst unter anderem …
- Mitwirkung bei der Überprüfung der Landesplanung durch Evaluierung und Analyse der Regelungen des Landesentwicklungsplanes
- Bearbeitung von landesplanerischen Angelegenheiten der Raumbeobachtung
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Kooperationsprozessen, -projekten und –formaten zur Umsetzung des Landesentwicklungsplanes
Was Sie mitbringen …
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) Fachrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geografie, Landschaftsplanung, Verwaltungswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Erfahrungen in partizipativer Planung, im Projekt- und Prozessmanagement
- Kenntnisse im Bereich des Raumordnungs- und Planungsrechts
- ein hohes Maß an:
- Teamfähigkeit
- eigenständiges Handeln und Verhandlungsgeschick
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsgeschick
- Konfliktfähigkeit
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen (schriftlich und mündlich)
Was wir uns darüber hinaus wünschen …
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, dem Landeshaushaltsrecht, dem Vergaberecht (VgV,UVgO),
- Kenntnisse von Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltungen in Berlin und Brandenburg sowie öffentlicher Verwaltung;
Was für Sie noch interessant sein könnte …
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe 11 TV-L
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wir wollen Sie kennenlernen …
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 05.10.2023 über das Portal Interamt.de.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären und ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis/eine aktuelle dienstliche Beurteilung – nicht älter als ein Jahr – beizufügen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Neuber (Tel. 0331/866-8058) gern zur Verfügung.