Was uns ausmacht …
- eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge,
- eine offene Willkommenskultur, u. a. durch die Aufnahme in unseren Startendenzirkel,
- die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen und den Horizont durch Rotationen und Hospitationen zu erweitern,
- flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten,
- eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV,
- ein Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. zum Deutschland-Ticket Job.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …
eine Referententätigkeit (w/m/d)
im Referat 45 „Straßenbau“
im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung.
Ihr Aufgabengebiet …
- Sie bearbeiten als oberste Straßenbaubehörde Grundsatzaufgaben der Straßennetzplanung für Bundes- und Landesstraßen und Radwege. Dazu gehört u. a.:
- das Analysieren und Bewerten der verkehrsrelevanten politischen Zielstellungen,
- die Einführung und Steuerung von Verkehrsprognosen des Landes für Bundes- und Landesstraßen,
- die Mitwirkung bei der Erarbeitung von Bedarfsplänen,
- die Erarbeitung und Einführung netzbezogener Zielvorgaben und Umsetzung in der Straßennetzkonzeption,
- die Erarbeitung der Konzeption zum Radnetz Brandenburg auf Grundlage der Radverkehrsstrategie und deren Umsetzung,
- die Erarbeitung von Grundsätzen für die Planung und Umsetzung von Radschnellverbindungen.
- Sie erarbeiten strategische und methodische Ansätze für die Straßenplanung und führen diese ein. Dabei
- wirken Sie bei verkehrswirtschaftlichen Untersuchungen und
- bei der Erarbeitung landesweiter Bedarfslisten (z.B. für Ortsdurchfahrten und Radwege) mit und
- bewerten Umstufungskonzepte.
- Sie wirken an der Öffentlichkeitsarbeit der Straßenbauverwaltung mit und bearbeiten weitere fachbezogene Grundsatzaufgaben des Referates. Darunter fällt z. B.:
- die Erarbeitung von Stellungnahmen und Landesvoten zu EU-Vorlagen, Bundestags-, Bundesrats-, Landtags- und Kabinettsangelegenheiten sowie die Mitwirkung bei Gesetzgebungsvorhaben,
- das fachliche Vorbereiten von Terminen und die Teilnahme an diesen.
- Als oberste Straßenbaubehörde üben Sie die Fachaufsicht über den Landesbetrieb Straßenwesen in den Bereichen Radwege- und Straßenplanung aus.
- Sie vertreten die Referatsleitung im Abwesenheitsfall.
Was Sie mitbringen …
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master oder universitäres Diplom), vorzugsweise der Fachrichtung Bauingenieur- oder Verkehrswesen oder ein fachverwandter Abschluss
- Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Straßen- oder Verkehrsplanung, Verkehrsuntersuchungen und Prognose, Verkehrswirtschaft, Netzgestaltung, Raumplanung und Entwicklungsplanung
- Erfahrungen in der Straßenplanung oder in der Straßenbauverwaltung
- vertiefte Kenntnisse in Verhandlungsführung und Entscheidungstechniken
- ein hohes Maß an
- Teamfähigkeit und
- eigenständigem Handeln
- Kommunikationsgeschick
- ausgeprägte Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeitenden
Was wir uns darüber hinaus wünschen …
- mehrjährige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Straßenrecht, Umwelt- und Naturschutzrecht
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweise und Referenzen sind vorzuweisen)
- Zuverlässigkeit und die Bereitschaft Veränderungsprozesse mitzugestalten
Was für Sie noch interessant sein könnte …
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe 15 TV-L
Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten aus dem Geschäftsbereich des MIL können gleichfalls berücksichtigt werden.
Für externe Bewerbende besteht bei Erfüllung der Voraussetzungen die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Wir wollen Sie kennenlernen …
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Ihre aussagekräftige Bewerbung nehmen wir ausschließlich über das Portal Interamt.de bis zum 16.06.2023 entgegen.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Rabe (Tel. 0331/866-8051) gern zur Verfügung.
Was uns ausmacht …
- eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge,
- eine offene Willkommenskultur, u. a. durch die Aufnahme in unseren Startendenzirkel,
- die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen und den Horizont durch Rotationen und Hospitationen zu erweitern,
- flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten,
- eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV,
- ein Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. zum Deutschland-Ticket Job.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …
eine Referententätigkeit (w/m/d)
im Referat 45 „Straßenbau“
im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung.
Ihr Aufgabengebiet …
- Sie bearbeiten als oberste Straßenbaubehörde Grundsatzaufgaben der Straßennetzplanung für Bundes- und Landesstraßen und Radwege. Dazu gehört u. a.:
- das Analysieren und Bewerten der verkehrsrelevanten politischen Zielstellungen,
- die Einführung und Steuerung von Verkehrsprognosen des Landes für Bundes- und Landesstraßen,
- die Mitwirkung bei der Erarbeitung von Bedarfsplänen,
- die Erarbeitung und Einführung netzbezogener Zielvorgaben und Umsetzung in der Straßennetzkonzeption,
- die Erarbeitung der Konzeption zum Radnetz Brandenburg auf Grundlage der Radverkehrsstrategie und deren Umsetzung,
- die Erarbeitung von Grundsätzen für die Planung und Umsetzung von Radschnellverbindungen.
- Sie erarbeiten strategische und methodische Ansätze für die Straßenplanung und führen diese ein. Dabei
- wirken Sie bei verkehrswirtschaftlichen Untersuchungen und
- bei der Erarbeitung landesweiter Bedarfslisten (z.B. für Ortsdurchfahrten und Radwege) mit und
- bewerten Umstufungskonzepte.
- Sie wirken an der Öffentlichkeitsarbeit der Straßenbauverwaltung mit und bearbeiten weitere fachbezogene Grundsatzaufgaben des Referates. Darunter fällt z. B.:
- die Erarbeitung von Stellungnahmen und Landesvoten zu EU-Vorlagen, Bundestags-, Bundesrats-, Landtags- und Kabinettsangelegenheiten sowie die Mitwirkung bei Gesetzgebungsvorhaben,
- das fachliche Vorbereiten von Terminen und die Teilnahme an diesen.
- Als oberste Straßenbaubehörde üben Sie die Fachaufsicht über den Landesbetrieb Straßenwesen in den Bereichen Radwege- und Straßenplanung aus.
- Sie vertreten die Referatsleitung im Abwesenheitsfall.
Was Sie mitbringen …
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master oder universitäres Diplom), vorzugsweise der Fachrichtung Bauingenieur- oder Verkehrswesen oder ein fachverwandter Abschluss
- Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Straßen- oder Verkehrsplanung, Verkehrsuntersuchungen und Prognose, Verkehrswirtschaft, Netzgestaltung, Raumplanung und Entwicklungsplanung
- Erfahrungen in der Straßenplanung oder in der Straßenbauverwaltung
- vertiefte Kenntnisse in Verhandlungsführung und Entscheidungstechniken
- ein hohes Maß an
- Teamfähigkeit und
- eigenständigem Handeln
- Kommunikationsgeschick
- ausgeprägte Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeitenden
Was wir uns darüber hinaus wünschen …
- mehrjährige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Straßenrecht, Umwelt- und Naturschutzrecht
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweise und Referenzen sind vorzuweisen)
- Zuverlässigkeit und die Bereitschaft Veränderungsprozesse mitzugestalten
Was für Sie noch interessant sein könnte …
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe 15 TV-L
Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten aus dem Geschäftsbereich des MIL können gleichfalls berücksichtigt werden.
Für externe Bewerbende besteht bei Erfüllung der Voraussetzungen die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Wir wollen Sie kennenlernen …
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Ihre aussagekräftige Bewerbung nehmen wir ausschließlich über das Portal Interamt.de bis zum 16.06.2023 entgegen.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Rabe (Tel. 0331/866-8051) gern zur Verfügung.